
Improtheater
1.11.2025 um 10:30
28.3.2026 um 14:00
Die Improtheatergruppe TBD aus Bern spielt Kindergeschichten!
Sei dabei bei der Impro-Premiere im Theater Szene. Freu dich auf frische Geschichten, jedes Mal neu und von dir mitbestimmt. Vielleicht traust du dich sogar auch auf die Bühne und hilfst uns, die Geschichten zu erzählen? Auf jeden Fall freuen wir uns auf eure Ideen.
Was ist Improtheater? Das ist Theater, bei dem das Publikum die Geschichten mitbestimmt. Figuren, Happy Ends und “Gfürchiges” entstehen spontan auf der Bühne und nehmen dank deinen Inputs unerwartete Wendungen.
Die Einnahmen der Show gehen vollumfänglich ans Theater Szene. Damit es uns noch lange erhalten bleibt.
TBD Improtheater im Theater Szene: Zum Mitmachen und Mitlachen.
Für alle ab ca. 6 Jahren. Dauer: max. 60 min

Der kleine Prinz
2.11.2025 um 11:00 und 14:00
Eine wundersame musikalische Reise mit dem Ensemble Zefirino
"Frisst ein Schaf Blumen?", fragt der kleine Prinz neugierig. "Wozu hat eine Rose ihre Dornen'? Und was bedeutet sich vertraut machen?" Der kleine Prinz stellt Fragen über Fragen auf seiner Reise durch das Universum und stellt dabei so manches Weltbild auf den Kopf. Das moderne Märchen "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry steht für Menschlichkeit, Freundschaft und den Mut, die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. Neue Inszenierung mit frischen Kompositionen von Eric Champagne.
Mit im Gepäck hat das Ensemble ein neues Bilderbuch samt schweizerdeutschem Hörspiel zum Musiktheater. Erzählt vom Ensemble Zefirino und Nadja Nadeschkin Sieger in der Rolle des kleinen Prinzen, liebevoll illustriert von Nora Beyl.
Für alle ab ca. 5 Jahren. Dauer: 60 Minuten

Der Koffer
21. und 22. Februar 2026 jeweils um 14.00 Uhr
Plötzlich steht jemand mit einem Koffer vor der Tür. Ein Theaterstück der Compagnie SASA&DU über Flucht, Toleranz und den Umgang mit Fremdem.
Das Leben in der Nachbarschaft verläuft in geordneten Bahnen, man kennt sich und die Macken der anderen. Chantal sucht Harmonie, Agneta die Perfektion und Klaus Konstantin seinen Lieblingslöffel. Alles scheint wie immer - bis plötzlich jemand mit einem grossen Koffer vor der Tür steht. Staubig, müde, ängstlich sieht sie aus, und irgendwie...anders. Woher kommt die und was will sie hier? Und was ist in dem Koffer drin?
Inspiriert vom Bilderbuch "Der Koffer" von Chris Naylor-Ballesteros.
Für alle 5 Jahren. Dauer: 60 Minuten

Kulturknirps
28.2.2026, 10:30
29.3.2026, 10:30
Raschelnde, goldene Berglandschaften und klassische Musik treffen auf neugierige Babyhände- und Ohren. Zusammen mit professionellen Künstler:innen aus den Sparten Musik/Theater/Tanz werden Materialien erforscht, Geräuschwelten entdeckt und in Traumwelten eingetaucht. Die Kleinkinder und ihre Begleitpersonen sind hier Teilnehmende des Bühnengeschehens, sie gebenden Künstler:innen Impulse und werden so Teil des kreativen Spiels.
Ein Projekt des Spielzimmer Bern.
Für alle von 1 bis 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten

Die Bremer Stadtmusikanten
7.3.2026 um 14:00
Was macht der Esel, wenn er hört, dass ihn sein Herr und Meister plötzlich nicht mehr haben will? Er spaziert Richtung Bremen und will dort Stadtmusikant werden. Erstens liebt er Musik und zweitens kann er so für sich selbst sorgen. Unterwegs trifft er auf Gesellschaft. Die Truppe wird nicht nur immer grösser, sondern auch zunehmend lustiger. Und mutiger. Ein spannendes Abenteuer über Zusammenhalt und Freundschaft, mit viel Musik erzählt und vorgespielt.
3 AUF EINEN STREICH sind die Klarinettistin Eveline Eichenberger, die Pianistin Gisela Keel und die Schauspielerin Prisca Saxer. Das Trio sucht, komponiert und improvisiert die passende Musik zu frei erzähltem Text.
Für alle ab 4 Jahren. Dauer: 40 Minuten

PIRATENWUNDER: Das Geheimnis des Ozeans
8.3.2026 um 15:00
Eine Piraten-Tanzperformance der ROTES VELO Kompagnie.
Ein junges Mädchen findet in einer alten Kiste ein Foto ihrer verschwundenen Mutter und eine geheimnisvolle Karte. Dieser Fund wird zum Auslöser einer symbolischen Reise ins Innere des Ozeans und zugleich in ihre eigene Erinnerung – auf der Suche nach einem verlorenen Schatz. Als Piratin folgt sie der Karte zu drei magischen Inseln, die Stille, Erinnerung und Verlockung verkörpern und jeweils eine innere Prüfung darstellen. Am Ende entdeckt sie in einer Meereshöhle keinen materiellen Schatz, sondern ein Erinnerungsstück, das ihre Verbindung zur Mutter erneuert und sie gestärkt zurückkehren lässt. Ein poetisches Stück, das Tanz, Objekttheater und Interaktion zu einem sinnlich-intelligenten Familienstück über Verlust, Mut, Identität und die Kraft innerer Wandlung verbindet.
Die zwei Performerinnen verwandelt sich in verschiedene Figuren und zieht das Publikum direkt ins Geschehen mit ein. Musikalisch erklingen Seemannslieder des Albums Sea Songs von Bryn Terfels.
Für alle ab ca. 5 Jahren. Dauer: ca. 45 Minuten