COMING SOON: NEUE GASTSPIELREIHE AB SEPTEMBER 2023!

PROFESSOR PROZESSOR - Ein Fall für Supermusik
2. September 2023, 11:00 und 14:00 Uhr
Um die Effizienz der Menschheit ins Unermessliche zu steigern, will der computerbesessene Professor Prozessor die Musik eliminieren, denn diese lässt Menschen träumen und in Gedanken versinken. Mit ihren musikalischen Superkräften eilen die fünf Superheld:innen zu Hilfe und befreien die Musik aus den Fängen der Digitalität. Sie kennen das Geheimnis der Musik und können dem Professor feinfühlig aufzeigen, dass Musik nicht nur aus zeitverschwendenden Sinuskurven besteht, sondern auch das Herz berührt und Menschen zusammenbringt.
Ein modernes Musiktheater vom Ensemble Zefirino über Digitalität und Freundschaft.
Für alle ab 5 Jahren, Dauer: ca. 50 Minuten
Preise: Erwachsene Fr. 26.-, Kinder Stuhl Fr. 23.-, Kinder Bänkli Fr. 20.-
Tickets

PASTA OHNE ENDE
10. September 14:00 Uhr
11. September 17:00 Uhr
Ein Tanzstück von "5 elefants tanzkollektiv".
Auf humoristische und kreative Art wird die (Un-) Endlichkeit des Genusses von Teigwaren aller Art erforscht: Egal ob kurz, lang, wellig, oval, gezwirbelt oder gedreht – ALLE lieben Nudeln. Immer. Oder etwa nicht? Essen als wichtiges Identitätsmerkmal, als wiederkehrendes alltägliches Ritual, aber auch als manchmal nervenzerreißendes Streitthema zwischen Klein und Groß, wenn die Nudel z.B. Überhand nimmt im Wochenspeiseplan.
Künstlerische Leitung/Konzept: Sarah Herr
(in Zusammenarbeit mit den Performer:innen)
Tanz/Performance: Meret Rufener, Wayne Götz, Sarah Herr
Komposition: Tobias Schmitt
Szenografie: Stefan Schneider
Künstlerisches Coaching: Robert Buschbacher, Miriam Lemdjadi
Grafik: Peter Bösselmann
Foto: Lys Y. Seng
Trailer: Bill Raab, Carlo Tragni
Für alle ab 6 Jahren
Preise: Erwachsene Fr. 26.-, Kinder Stuhl Fr. 23.-, Kinder Bänkli Fr. 20.-
Tickets

KINDERAUGEN, ein Märchen ohne Feen
20. September 2023, 15:00
Eine fantasievolle Performance, in der ein junges Mädchen und ein alter Mann mit Bewegung und Sprache unsere "Kinderaugen" erwecken.
Mit: Kompanie rotes Velo
Für alle von 4 bis 104 Jahren
Preise: Erwachsene Fr. 26.-, Kinder Stuhl Fr. 23.-, Kinder Bänkli Fr. 20.-
Tickets

Medusa – forced to be a muse, forced to be a monster
22. und 23. September 2023, 20:00 Uhr
Ein zeitgenössisches Tanzstück zur Sexualisierung des weiblich-gelesenen Körpers und female rage.
Inspiriert von dem Mythos um Medusa und deren Schicksal, wird sexualisierte Gewalt, patriarchale Unterdrückung und Verletzlichkeit dargestellt. Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen und die Wut gegenüber dem Patriarchat.
"sit jahrhundert wird gschroue u nid glost, es isch wuet wo nie ghört, nie gseh u nie beachtet isch worde".
Mitwirkende
Tanz/Choreografie/Konzept/Produktion/Texte: Déva Patruno, Emily Troxler
Tanz: Jaël Ott, Rahel Manz, Anna Hochuli, Zoé Leutenegger, Marilú Papini, Ellen Herzam, Lina Stäheli, Nina Neuenschwander
Musikmix: Levin Sidler
Fotos: Kuno Knoll
Auge von Aussen: Nicole Voyat, Pablo Conca, Hannah Kühni
Ab 12 Jahren, Dauer ca. 50 Minuten
Reduzierter Preis 5Fr., Normalpreis 10Fr., Gönner 20Fr.
Tickets