Menu

Team

Unser Team in dieser Spielzeit:

Mägie Kaspar

Mägie Kaspar

Schauspielerin / Regisseurin / Geschäftsführung / künstlerische Leitung

Seit 2007 ist Mägie als Schauspielerin im Theater Szene tätig. Im 2016 übernahm sie dessen Gesamtleitung.
In den Stücken "Neues vom Räuber Hotzenplotz" und "Picknick" führte sie Regie. Bei "Franz und René: s'wiehnächtelet..." war sie das Oeil Extérieur. Im Sommer 2023 steht Mägie im Stück "Florisett und Rakitaki" wieder einmal auf der Bühne.

Des weiteren koordiniert und führt sie erfolgreich das Theaterhaus sowie die Administration.

Mägie studierte Musik und Bewegung an der Hochschule der Künste Bern und absolvierte ein Masterstudium in Performance in Trossingen (D). Sie ist freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin.

Miriam Jenni

Miriam Jenni

Schauspielerin

Seit 2016 ist Miriam im Theater Szene als Schauspielerin und in vielen weiteren Funktionen tätig. In der Saison 2022/23 übernahm ist sie das Oeil Exterieur im "Neues vom Räuber Hotzenplotz" und spielt zur Zeit in den Stücken "Genau so! Tierisch verspielte Geschichten" sowie "Prinzessin, Bär und Waldgeist".

Sie studierte Bewegungstheater und Kreation an der Scuola Teatro Dimitri und spielte bei diversen Bühnen wie Schauspielhaus Zürich, Theater Kanton Bern, Berner Puppentheater oder Wanderbühne Dr. Eisenbarth.

Daniel Rothenbühler

Daniel Rothenbühler

Schauspieler / Regisseur / Bühnenmeister

Dänu arbeitet seit 2017 im Theater Szene mit. Im Stück "Neues vom Räuber Hotzenplotz" spielt er den Hotzenplotz und in der Geschichte "Franz und René: s'wiehnächtelet..." den René. Hierfür übernam er zusätzlich die Regie. Des weiteren leitet er unser Theaterhaus als Bühnenmeister.

Dänu absolvierte die Accademia Teatro Dimitri und ist seitdem als Schauspieler, Regisseur und Sprecher tätig. Er spielte in diversen Engagements am Stadttheater Bern/Luzern/St.Gallen und vielen weiteren Kleinbühnen auch Eigenkreationen, Hörspiele, Filme und gibt Workshops. Zusätzlich ist er Mitbegründer des Theater-Variété "Eiger, Mönch und Jungfrau".

www.schauspieler.ch/actors/dan...

Michael Schoch

Michael Schoch

Schauspieler / Musiker

Seit 2020 ist Michael im Theater Szene als Schauspieler und Musiker tätig. Im Stück "Neues vom Räuber Hotzenplotz" spielt er den Dimpfelmoser und das Grosi. Er kreierte die Geschichte "Genau so! Tierisch verspielte Geschichten". Zudem übernimmt Michael im Theater Szene weitere organisatorische Aufgaben.

Aktuell arbeitet er an seinem Soloprojekt als Singer-Songwriter "Dr. Chopf".

Als Musiker und Schauspieler wirkte er bereits in zahlreichen Theaterhäusern mit wie "Theater Biel-Solothurn" oder "Theater Matte". Er tourte durch die Schweiz mit Bands wie "Honigmilch" oder "Rykka", sowie dem "Zirkus Chnopf".

www.michaelschoch.ch

Moritz Praxmarer

Moritz Praxmarer

Schauspieler

Moritz gehört neu zum Theater Szene Schauspiel-Team. Im Stück "Neues vom Räuber Hotzenplotz" ist er als Sepp zu sehen.

Er studierte an der Ecole Philippe Gaulier, an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel und schloss an der Fachhochschule Nordwestschweiz mit dem BA of Arts Hyperwerk ab.

Hinzu kommen verschiedene Projekte in der Freien Szene sowie als Performance-Künstler unter anderem im Collective „Hotel Regina“ und in der Band „schöne Menschen“. Moritz begleitet zudem verschiedene theaterpädagogische Projekte.

Laura Locher

Laura Locher

Schauspielerin

Laura ist als Schauspielerin neu beim Theater Szene mit dabei. Im Stück "Neues vom Räuber Hotzenplotz" spielt sie die Rolle Chäspi.

Sie studierte an der Schauspielschule Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, war als Regieassistentin in Berlin und Dresden tätig, gründete das Rap-Kollektiv "Narziss&Schandmaul". Hinzu kommen Engagements in verschieden Schauspiel- und Performance-Projekten in der Schweiz, Wien und Polen. Aktuell absolviert Laura das Masterstudium an der Hochschule für Künste in Bern mit Schwerpunkt "Performance".

Fabienne Trüssel

Fabienne Trüssel

Schauspielerin

Fabienne spielt zur Zeit im Stück "Picknick" mit und wird für die Wiederaufnahme von "Heidi" die Funktion des Oeil Extérieur übernehmen. Auch gehört sie zum Schauspiel-Team des Stückes "Prinzessin, Bär und Waldgeist". Seit 2017 ist sie als Schauspielerin und als Oeil Extérieur beim Theater Szene engagiert.

Die ursprüngliche Luzernerin besuchte die Freiburger Schauspielschule (D) und ist seitdem als Schauspielerin mit Theater-Stücken in Deutschland (Bonn, Berlin, Rottweil) und der Schweiz (bei Theater Kanton Bern und Theater Freiburg) unterwegs. Auch arbeitete sie schon in diversen Filmen mit.

Fabienne Trüssel - Schauspieler.ch

Sabin Huber

Sabin Huber

Schauspielerin

Sabin spielt im Stück "Picknick" erstmalig bei Theater Szene mit.

Sie studierte Bewegungstheater in Berlin und Mime Corporel in Barcelona an der Schule MOVEO. Weiterbildung in Butoh und in Action Theater. Im 2009 erhielt sie den Studienpreis Bewegungstheater der MIGROS Kulturstiftung. Sie ist freischaffend unterwegs in vielen Theater- und Tanzprojekten anzutreffen.

www.ex-akt.ch

Yves Bönzli

Yves Bönzli

Schauspieler

Yves übernimmt im Stück "Franz & René: s'wiehnächtelet..." die Rolle des Franz.

Er absolvierte an der Spielraum Akademie in Freiburg im Breisgau die Ausbildung in Theaterpädagogik BuT, besuchte die Akademie für anthroposophische Pädagogik und als ersten Bildungsweg machte er eine Lehre als Käser. Seit seiner Kindheit hat er Engagements als Schauspieler, u.a. im Bernhard Theater Zürich, Junge Bühne Zürich und mehrere Laienbühnen. Des weiteren leitet er diverse Theaterprojekte mit Jugendlichen.

Nina Maria Wyss

Nina Maria Wyss

Schauspielerin

Nina Maria Wyss ist neu beim Theater Szene Bern dabei. In der Sommer-Produktion "Florisett und Rakitaki" spielt sie das Junghuhn Florisett. Nina hat an der Hochschule für Künste Bern das Schauspiel studiert und mit dem Master in Expanded Theater abgeschlossen. Von 2016 bis 2019 war sie Ensemblemitglied am Theater an der Parkaue in Berlin. Sie lebt und arbeitet in Berlin und der Schweiz und ist seit 2019 freischaffend an Theater- und Performance-Projekten beteiligt. Auch der Bereich Film ist ihr nicht fremd. Im Dance Intensive der Tanzfabrik Berlin hat sie eine 10-monatige Tanz-Weiterbildung abgeschlossen.

www.ninamariawyss.com

(Foto: Rana Farahani)

Katrin Hentschel

Katrin Hentschel

Regisseurin

Katrin ist Ost-Berlinerin, also mit Brecht und Benno Besson gross geworden und hat Schauspielregie studiert. Sie war Oberspielleiterin am Theater an der Parkaue / Jungen Staatstheater Berlin, gestaltet gerne WUT Kongresse für Kinder, macht aber genauso gerne Theater für Erwachsene.

www.katrinhentschel.com

Jakob Hampel

Jakob Hampel

Musiker / Komponist

Jakob ist als Gitarrist beim Stück "Picknick" mit dabei. Für "Pippi Langstrumpf" und "Pinocchio" arrangierte und komponierte er die Musik und spielte in den Vorstellungen ebenfalls Gitarre.

Ursprünglich aus Dresden, studierte Jakob Jazzgitarre an der Hochschule für Künste Bern. Er spielt in verschiedenen musikalischen Projekten (z.B. Jakob Hampel Solo, Flavio Baltermia & Jakob Hampel, Jabelle, Flake, TAP - Theater am Puls, verschiedene Hörspielprojekte u.a.).

www.jakobhampel.com

Jacky Gleich

Jacky Gleich

Bühnenbildnerin / Illustratorin

Jacky ist als Bühnenbildnerin für "Neues vom Räuber Hotzenplotz" zum ersten Mal im Theater Szene tätig.

In West-Deutschland geboren und in Ost-Deutschland aufgewachsen, hat Jacky dort Trickfilm studiert und im wieder vereinten Deutschland schon viele Bilderbücher illustriert.

Sie gibt diverse Workshops und Seminare, malt Wände, Häuser und Bäume an und manchmal setzt sie auch hoch kreative Bühnenbilder um.

www.jackygleich.com

Markus Blaser

Markus Blaser

Bühnenbildner

Seit 2001 ist Markus als Schreiner und Bühnenbildner an unseren Theater-Produktionen beteiligt und kreiert die nötigen, kreativen Fantasiebilder für unsere Inszenierungen.

Er ist seit Jahren als Chefschreiner des Konzerttheaters Bern tätig und macht sporadisch auch Ausstellungen mit eigenen Kunstobjekten.

Salome Egger

Salome Egger

Kostümbildnerin

Salome ist im "Neues vom Räuber Hotzenplotz" für die Kostüme zuständig und zum ersten Mal in einer Theater Szene Produktion mit dabei.

Als Designerin war sie im In- und Ausland tätig und realisierte Kostüme für verschiedene Theater- und Tanzproduktionen. In ihrer Arbeit führt sie unterschiedliche Themenfelder neu zusammen und verwebt dabei ihre reflektierte Gedankenwelt mit praktischem handwerklichem Tun.

2017 schloss sie ihr künstlerisches Doktorat an der Nottingham Trent University, UK ab. Sie arbeitet freischaffend als Kostümbildnerin und Modedesignerin.



Michael Kiener

Michael Kiener

Techniker / Fahrer

Michael ist als Techniker und Fahrer zum ersten Mal mit dem Theater Szene unterwegs und tourt mit dem Stück "Florisett und Rakitaki" in und um Bern.

Michael hat die Grafikfachklasse an der Schule für Gestaltung Biel absolviert sowie Illustration an der Hochschule Luzern studiert. Darauf engagierte er sich im inklusiven Kulturhaus "Heitere Fahne", tourte mit dem Theaterzirkus "Wunderplunder" und arbeitete zuletzt im Stadttheater Bern als Bühnentechniker. Michael liebt die Bühne - sowohl hinter den Kulissen wie auch auf der Bühne und steht manchmal auch selbst als Musiker und Schauspieler im Rampenlicht.

Mara Blaser

Mara Blaser

Theaterpädagogin

Mara leitet seit 2017 als versierte Frachfrau bei uns die spannenden Kinder-Theaterkurse.

Sie arbeitet seit Jahren als Sozialpädagogin mit Kindern und absolvierte an der Ausbildungsstätte Till Theaterpädagogik sowie an der pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) den CAS in Theaterpädagogik.

Alex Truffer

Alex Truffer

Administration / Sekretariat / Kulturmanager

Der gebürtige Basler arbeitet seit über 30 Jahren freischaffend als Bühnenregisseur, Theaterpädagoge sowie Kulturmanager und Erwachsenenbildner. Er genoss eine Ausbildung in authentischer Schauspielarbeit am Theaterlabor Basel und erweiterte sein berufsbezogenes Instrumentarium mit Zusatzausbildungen als PR-Assistent sowie als Kulturmanager, Erwachsenenbildner und Gesprächstherapeut.

Seit 2009 hat er die Geschäftsführung der Gesamtschule für Theater Grenchen (GTG) inne. Zusätzlich leitet er ab Mai 2023 das Sekretariat beim Theater Szene.

www.alextruffer.ch

Philippe Jacot

Philippe Jacot

Buchhaltung

Philippe absolvierte eine kaufm. Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Steffisburg, Abteilung Finanzen. Hauptberuflich ist er mittlerweile im sozialen Bereich mit Handicap-Menschen tätig. Er ist Mitgründer des integrativen Gastronomie-Projektes "ZUM BUNTEN TISCH" in Zürich. Schauspiel und Kultur führte ihn zum Zirkus Circolino Pipistrello, Theaterwerkstatt FAHR.WERK.ö!, Stadtrundgänge bei StattLand und dem Forumtheater "Le Caméléon". Zudem ist er verantwortlich für Animation/Moderation bei der "Zauberlaterne" Thun und Interlaken.

Marlene Klute

Marlene Klute

Unterstützung strategische Leitung

Seit Mai 2023 unterstützt Marlene die Geschäftsleitung des Theater Szene - dies vor allem in den Bereichen Stakeholder Management, Finanz- und Personalwesen.

Marlene studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz und absolvierte ein Masterstudium in Leadership and Management in International Contexts an der Linnaeus University in Kalmar (SE). Sie hat als Managementberaterin in den Bereichen Strategie- und Organissationsentwicklung sowie in der Energiewirtschaft und in der Konsumgüterindustrie in der Schweiz, Deutschland und Österreich gearbeitet.


Vereins-Vorstand

Vereins-Vorstand

Unsere wertvollen Menschen im Hintergrund

Seit dem 03. Juli 2017 ist das Theater Szene juristisch als Verein definiert. Hier unsere Menschen im Vorstand (im Uhrzeigersinn): Präsident Yves Maurer (Mitte), Lydia Fasel, Reto Boschung, Mägie Kaspar sowie Charlotte Wissmann.