Menu

Team

Unser Team in dieser Spielzeit:

Mägie Kaspar

Mägie Kaspar

Künstlerische Leitung und Geschäftsleitung Theater Szene

Mägie studierte Musik und Bewegung an der Hochschule der Künste Bern, absolvierte ein Masterstudium in Performance an der Hochschule für Musik in Trossingen (D) und bildete sich fortlaufend weiter. Seit 2007 Ensemblemitglied im Theater Szene als Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin und seit 2016 Geschäftsleitung und Künstlerische Leitung.

Regie: ALICE IM WUNDERLAND

Darstellerin: NEINHORN

Marlene Klute

Marlene Klute

Assistentin der Geschäftsleitung

Master of Science (MSc) in Betriebswirtschaft an der Universität Graz (AT), Masterstudium in Leadership and Management in International Contexts an der Linnaeus University in Kalmar (SE). Managementberaterin in den Bereichen Strategie- und Organissationsentwicklung sowie in der Energiewirtschaft und in der Konsumgüterindustrie. Seit Mai 2023 unterstützt Marlene Klute die Geschäftsleitung Theater Szene.

Anina Gauch

Anina Gauch

Assistentin der Künstlerischen Leitung

Theaterpädagogin BUT an der Theaterpädagogischen Akademie Heidelberg, Bewegungsschauspielerin comart Zürich, Schule für Gestaltung Biel. Gründungsmitglied, Schauspielerin und Öffentlichkeitsarbeit für die Compagnie SASA&DU und die Compagnie Heldenstaub, Theaterpädagogin an der Sek.1. Seit 2023 Assistentin der Künstlerischen Leitung Theater Szene.

Miriam Jenni

Miriam Jenni

Schauspielerin

Diplom Accademia Teatro Dimitri in Bewegungstheater und Kreation, Tanz und Akrobatik. Diverse Engagements u.a. am Schauspielhaus Zürich, Theater Kanton Bern, Berner Puppentheater, Wanderbühne Dr. Eissenbarth. Seit 2016 Ensemblemitglied im Theater Szene als Schauspielerin, Regisseurin, künstlerische Co-Leitung (ehem.)

Darstellerin: ALICE IM WUNDERLAND (Doppelbesetzung) und PIPPI LANGSTRUMPF Teil 2 (Doppelbesetzung)

Laura Locher

Laura Locher

Schauspielerin

Master Expanded Theater an der HKB; Studium Schauspiel Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; ECAL, Visuelle Kommunikation; 1 Jahr BA Freie Kunst (Performance) HEAD Genf. Regieassistenz am Deutschen Theater Berlin, feste Regieassistenz Staatsschauspiel Dresden, Gründung Rap-Kollektiv "Narziss&Schandmaul", Theaterensemble "Teatr Zar" Polen, Stipendum "ATLAS - Create your own dance trails" Impuls Tanz Wien, Schauspiel und Performance in diversen Projekten. Seit 2022 Ensemblemitglied im Theater Szene als Schauspielerin.

Darstellerin: ALICE IM WUNDERLAND (Doppelbesetzung) und PIPPI LANGSTRUMPF Teil 2

Fabienne Trüssel

Fabienne Trüssel

Schauspielerin

Freiburger Schauspielschule, ZAV Stuttgart. Tätig als Schauspielerin, Regisseurin und Sprecherin. Schauspielengagements u.a. am Vorarlberger Landestheater Bregenz, Theater Bonn, Zimmertheater Rottweil, Theater Eurodistrict Baden Alsace, Grenzgänger Luzern, E-Werk Freiburg (u.a. Beckett Festival), der Daedalus Company Frankfurt, Zimmertheater Heidelberg und am Theater an der Effingerstrasse Bern ("Die Verwandlung" nach Franz Kafka). Festes Ensemblemitglied des Theater Kanton Bern. Die ursprüngliche Luzernerin liebt die Sprache und schreibt auch selbst. Mit ihren selbstverfassten Texten "Man sucht Petersilie und findet Dill" und "Gesetzt in den Kopf" trat sie bisher auf der Bühne und im Radion auf. Seit 2017 Ensemblemitglied im Theater Szene als Schauspielerin.

Darstellerin: ALICE IM WUNDERLAND und PIPPI LANGSTRUMPF Teil 2 (Doppelbesetzung)

Fabienne Trüssel - Schauspieler.ch

Daniel Rothenbühler

Daniel Rothenbühler

Schauspieler / Regisseur / Bühnenmeister

Dänu absolvierte die Accademia Teatro Dimitri und ist tätig als Schauspieler, Regisseur und Sprecher. Diverse Engagements an Stadttheatern Bern/Luzern/St.Gallen und diversen kleineren Bühnen. Eigenkreationen, Hörspiele, Filme und Workshops. Mitbegründer des Theaters "Eiger, Mönch und Jungfrau". Festes Ensemblemitglied des Theater Kanton Bern. Seit 2017 Ensemblemitglied im Theater Szene als Schauspieler, Regisseur und in diversen anderen Funktionen wie Bühnenmeister.

Regiekonzept und Darsteller: FRANZ & RENÉ AM MEER, FRANZ & RENÉ: S'WIEHNÄCHTELET...

Darsteller: ALICE IM WUNDERLAND UND NEINHORN

www.schauspieler.ch/actors/dan...

Yves Bönzli

Yves Bönzli

Schauspieler

Theaterpädagogik BuT in Freiburg im Breisgau (Spielraum Akademie), Akademie für anthroposophische Pädagogik, Lehre als Käser. Diverse Rollen in Theatern seit Kindheit, u.a. Bernhard Theater, Junge Bühne Zürich und Laienbühnen, Leitung von diversen Theaterprojekten mit Jugendlichen. Engagements im Theater Szene für Schauspiel und Ausstattung für "Franz & René: s'wiehnächtelet..." (2020-2024), "Franz & René am Meer" (2024)

Jens Trachsel

Jens Trachsel

Schauspieler / Tänzer

Diplom in Bühnentanz an der IWANSON - International School of Contemporary Dance. Mitbegründer des Theater Kollektivs Theatre FULU und davor mit Theaterzirkus WUNDERPLUNDER drei Jahre auf Tournee. Diverse Engagements als Tänzer, Tanzlehrer sowie Zirkus Animateur, u.a. an der Bayrischen Staatsoper, am Theater St. Gallen, sowie in Berner Tanzschulen.

Jens ist ertmals für das Theater Szene tätig. Darsteller: DAS NEINHORN

Sophie Aebersold

Sophie Aebersold

Schauspielerin

Diplom in Musik und Bewegung an der Hochschule der Künste Bern. Ausbildung zur Bewegungspädagogin in Basel. Tätig in den Bereichen Theater, Zirkus, Musik und Bewegung. Seit 2022 Mitglied der Compagnie «SASA&DU» mit aktuell 2 Produktionen. Mitgründerin der Compagnie Theaterfabulaktur (2018). Davor mit Theaterzirkus Wunderplunder unterwegs. Mitglied der Berner Band «Schorsch und Oskar» Sophie Aebersold ist die zweite Saison im Theater Szene tätig.

Sophie ist ertmals für das Theater Szene tätig. Darstellerin: DAS NEINHORN

Cedric Blaser

Cedric Blaser

Musiker

Studium der klassischen und Flamenco-Gitarre bei Vladimiro Carcano sowie der klassischen Gitarre bei Gabriele Cavadini an der Musik-schule des Conservatorio della Svizzera Italiana. 2012 Beginn des Studiums in Jazz und zeitgenössischer Musik bei Julien Feltin an der EJMA in Lausanne und später bei Fabio Pinto. Faszination an traditioneller Musik, Erlernen verschiedener Saiteninstrumente (Oud, Kora, Jarana, Charango) und daneben auch Flöten, der Anden-Quena und der indischen Bansuri. Regelmässige Musikkompositionen für Theater, Zirkus und Film, wie für den Theaterzirkus Wunderplunder (2019, 2022), Les Diptik (2021), La Horde dans les Pavés (2022), L'amour du monde (Release 2023); verschiedene Musikgruppen und Soloprojekte, z.B. Saraka, Yakubané, Mambassa.

Samuel Blatter

Samuel Blatter

Musiker

Seit 2006 steht Samuel Blatter als Musiker und Kabarettist auf Schweizer Bühnen: Kabarett-Duo Kilian Ziegler & Samuel Blatter, als Solo-Künstler "balz okay". Er produzierte Soundtracks für 4 Produktionen der Tanzkompagnie "Betweenlines", tourte mit seinen Bands "Roamer" und "Fischermanns Orchestra" international, veröffentlichte Tonträger und vertonte Filme. Er ist dipl. Pianist und fühlt sich in Genres wie Alternative-Rock, Freejazz, Electro-Pop, Worldmusic zuhause.

Samuel ist ertmals für das Theater Szene tätig.

Sarah Lerch

Sarah Lerch

Regisseurin

Diplom Accademia Teatro Dimitri in Physical Theatre. Kreation und Spiel diverser Tanz- und Theater-Produktionen, darunter "Mimikry" oder "Stück für Stück". Mitarbeit in diversen Companien (z.B. Continuo Theatre Wakouwa teatro). Diverse Regiearbeiten für Theaterzirkus Wunderplunder sowie Companie SASA&DU. Neben eigenen Projekten Tournee mit der "50 Years"-Produktion der renommierten Schweizer Companie Mummenschanz.

Regie: DAS NEINHORN

Marion Rothhaar

Marion Rothhaar

Regisseurin

Seit 20 Jahren arbeitet Marion Rothhaar als freie Theaterregisseurin und Dramaturgin für Tanz. Sie bietet an der Hochschule der Künste Bern als "Teaching Artist" Theater- und Performanceprojekte für Schulen an. Zuletzt erarbeitete sie Michael Endes Klassiker "Momo" als Freilicht-Theater und ein Stück über Frauenfussball. In Bern inszenierte sie "Die fürchterlichen Fünf" von Wolf Erlbruch als Musiktheater für Kinder am Schlachthaustheater. Ihre persönlichste Arbeit "Neue Körper am Ende der Welt" war mit dem Theater Biel-Solothurn auf Schweizer Tournee und behandelt die Magglingenprotokolle sowie ihre eigene Biografie als Olympiatheilnehmerin in der Sportgymnastik. Zur Zeit inszeniert sie am Theater an der Effingerstrasse das Konversationsstück "Wo immer Du bist".

Marion ist ertmals für das Theater Szene tätig.

Maurin Gerber

Maurin Gerber

Bühnenbildner / Illustrator

Als gelernter Schreiner interessierte sich Maurin Gerber für die bildenden Künste und studierte an der Akademie Illustration und Design Berlin. An der Hochschule Luzern erwarb es sich einen Bachelor in Illustration und Fiction. Als Bühnenbildner vereint er seine beiden Berufe, sammelte an der Jungen Bühne Bern Erfahrungen und absolvierte ein Praktikum in der Werkstatt Bühnenplastik bei Bühnen Bern.

Maurin ist ertmals für das Theater Szene tätig.

Salome Egger

Salome Egger

Kostümbildnerin

Freischaffende Kostümbildnerin, Modedesignerin und Künstlerin. Künstlerisches Doktorat an der Nottingham Trent University UK (Verknüpfung von Technologie, Kunst, Wissenschaften und Poesie). Das Zusammenführen unterschiedlicher Themenfelder zeichnet sie aus. Als Designerin im In- und Ausland tätig und realisierte Kostüme für verschiedene Theater- und Tanzproduktionen. Kostümbildnerin für das Theater Szene (Neues vom Räuber Hotzenplotz (2022-24), Pippi Langstrumpf immer noch in der Villa Kunterbunt (2023/24), Florisett und Rakitaki (2023).

Kostüme: ALICE IM WUNDERLAND und DAS NEINHORN

Mara Blaser

Mara Blaser

Theaterpädagogin

Mara leitet seit 2017 als versierte Frachfrau bei uns die spannenden Kinder-Theaterkurse. Sie arbeitet seit Jahren als Sozialpädagogin mit Kindern und absolvierte an der Ausbildungsstätte Till Theaterpädagogik sowie an der pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) den CAS in Theaterpädagogik.

Alex Truffer

Alex Truffer

Administration / Sekretariat

Seit 32 Jahren freischaffend unterwegs als Bühnenregisseur, Theaterpädagoge sowie Kulturmanager und Erwachsenenbildner. Ausbildung in authentischer Schauspielarbeit am Theaterlabor Basel und erweitertes, berufsbezogenes Instrumentarium mit diversen Zusatzausbildungen wie PR-Assistent, Kulturmanager, Erwachsenenbildner und Gesprächstherapeut. Seit 2009 hat er die Geschäftsführung der Gesamtschule für Theater Grenchen (Aus- und Weiterbildung für das Schweizer Amateur-Theater) inne. Alex leitet seit Mai 2023 das Sekretariat beim Theater Szene.

www.alextruffer.ch

Philippe Jacot

Philippe Jacot

Buchhaltung

Kaufm. Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Steffisburg, Abteilung Finanzen. Hauptberuflich ist Philippe im sozialen Bereich mit Handicap-Menschen tätig. Er ist Mitgründer des integrativen Gastronomie-Projektes "ZUM BUNTEN TISCH" in Zürich. Schauspiel und Kultur führte ihn zum Zirkus Circolino Pipistrello, Theaterwerkstatt FAHR.WERK.ö!, Stadtrundgänge bei StattLand und dem Forumtheater "Le Caméléon". Zudem ist er verantwortlich für Animation/Moderation bei der "Zauberlaterne" Thun und Interlaken.

Vereins-Vorstand

Vereins-Vorstand

Unsere wertvollen Menschen im Hintergrund

Seit dem 03. Juli 2017 ist das Theater Szene juristisch als Verein definiert. Der Vorstand wurde im Juni 2024 neu zusammengestellt.

Von links nach rechts: Philippe André Künzi, Katja Zaugg, Valentin Ritler