Leider findet dieses Jahr kein Frühlingsferienkurs statt!
Unsere Theaterpädagoginnen sind auf Reisen und im Theater wird für "Der Koffer" geprobt.
Theaterkurs: Improvisieren
Für Kinder von der 3.-6. Kl.
Dienstags von 17:00-19:00
Start: 14.Februar 2023, späterer Einstieg möglich (die Kurskosten werden dementsprechend angepasst.)
Kosten bis zu den Sommerferien: 320 Fr.
Ort: Theater Szene, Rosenweg 36, 3007 Bern
Gemeinsam tauchen wir ein in die spielfreudige Welt des Improtheaters: hab Spass bei Improgames, probiere Rollen aus, erfinde Geschichten, lerne Grundtechniken des Schauspiels und des Geschichtenerfindens und spiele, spiele, spiele!
Am Ende des Semesters findet eine Werkschau statt, Familie und Bekannte willkommen!
Kursleitung: Elias Wenger, seit Jahren enthusiastischer Improtheater-Schauspieler und FaBe Kinder, Anstellung in Tagesschule.
Anmeldung und Infos: admin@theaterszene.ch, 076 464 87 37
Theaterkurs für Jugendliche
Für Jugendliche ab 11 Jahren
Freitags 17:30 - 19:00
Daten: 21.10.22 - 12.5.23 (inkl. Aufführung)
(ohne 30.12.22/ 6.1.23/ 10.2./ 7.4./ 14.4./ 21.4.)
Kosten: 480.- = 24 x 20.- / inkl. Geschwisterrabatt/ Ermässigung nach Absprache
Ort: im Theater Szene, Rosenweg 36, 3007 Bern
Vorhang auf, Licht an
du bist dran!
Wir nehmen uns Zeit
in der Gruppe, einzeln, zu zweit
für Improvisation aus der Situation
freudig entzückt, manchmal verrückt
entsteht Stück für Stück
eine eigene Geschichte
Dialog, Monolog oder Gedichte?
Was du magst & wagst!
Leitung: Mara Blaser, Theaterpädagogin (Till Zürich und CAS pädagogische Hochschule Schwyz), Sozialpädagogin.
Anmeldung & Auskunft: mara.blaser@gmail.com, 076 316 53 01
*Neu* Theater-Labor *Neu*
Das Theater Szene startet ein neues Angebot: Das Theater-Labor für Kinder ab 7 Jahren.
Jeweils an 1 Samstag pro Monat, Workshop von 10:00-12:00
Kosten: Fr. 10.-
Daten: 19.11., 17.12.22, 28.1., 18.2., 25.3., 29.4.23
Anmeldung: Bitte per Mail - Teilnahme an einem, mehreren oder allen Samstagen möglich
****************
Was steht hinter der Idee Theater-Labor?
Mithilfe des Theater-Labors wollen wir die Meinung und Interessen unserer jüngsten Zuschauer*innen in unseren Arbeitsprozess mit einbeziehen. Was interessiert die Kids von heute? Was denkt ihr über Themen, welche in unseren Stücken vorkommen? Was beschäftigt euch wirklich?
Das soll den Kindern natürlich Spass machen, weswegen das Labor als Workshop von Mägie Kaspar und Maria Kattner angeleitet wird. Das Interesse rund ums Theater und für stückspezifische Themen sollen dabei geweckt werden. Du hast die Möglichkeit, das Theater richtig gut kennenzulernen. Und uns zu inspirieren!
Wir freuen uns auf dich und auf deine Meinung!
Theaterschwatz
Gespräch nach Vorstellungen von «Neues vom Räuber Hotzenplotz» oder "Franz & René: s'wiehnächtelet..." mit Regisseurin und Darstellenden.
Gross und Klein darf Fragen stellen und wir erzählen von der Entstehung des Stückes, ergründen Hintergründe und verraten alle Theatertricks.
Kostenlos, keine Anmeldung nötig, jeweils anschliessend an die Vorstellung (Dauer ca. 30min.)
Daten:
29.10., 19.11., 17.12.2022
28.01., 18.02., 25.03.2023


